Heim / Produkte / Containerisiertes Energiespeichersystem (anpassbar)
Über uns
Nantong Shengyang Electric Co., Ltd.
Nantong Shengyang Electric Co., Ltd. ist ein umfassendes Unternehmen, das Forschung, Herstellung, Verkauf und Service als Ganzes vereint. Es hat Niederlassungen in Peking, Shanghai und Hongkong und hat ein komplettes Servicesystem aufgebaut. Unsere Produktionsbasis befindet sich im Industriegebiet Shuanglou in der Stadt Haian in der Provinz Jiangsu, nördlich des schönen und reichen Jangtse-Deltas, östlich des Gelben Meeres, südlich des Jangtse und in der Nähe der Flughäfen Nantong, Yangzhou und Taizhou. Die Xinchang-Eisenbahn, die Ningqi-Eisenbahn, die G15 Shenhai-Autobahn und die Qiyang-Autobahn kreuzen sich hier. Die Nationalstraßen 204 und 308 führen durch unser Werk. All dies beweist, dass wir offensichtliche regionale Vorteile haben, die für den Transport zu Wasser, zu Land und in der Luft geeignet sind.
Unser Werk ist auf die Herstellung von Leistungstransformatoren, Gleichrichtertransformatoren, Kastentransformatoren, Windkrafttransformatoren und deren kompletten Produktsätzen spezialisiert. Wir belegen eine Fläche von 26.500 m², davon sind 13.800 m² Baufläche; die Anlageinvestition beträgt 35.800.000 RMB; Wir verfügen über viele Hauptproduktausrüstungen und vollständige Sätze von Inspektionsgeräten, wie z. B. ein Vakuumtrocknungssystem, ein automatisches Vakuumgießsystem, eine Produktlinie für Wellöltanks, eine Längsschneidelinie, eine horizontale Schneidlinie und eine automatische Folienwickelmaschine und so weiter. Unsere Technologie ist stark, der Herstellungsprozess ist fortschrittlich und die Ausrüstung und Testmodi sind vollständig.
Ehrenurkunde
  • Unternehmenslizenz für juristische Personen, Steuerregistrierungszertifikat, Organisationscode-Zertifikat (drei Zertifikate in einem)
  • Kontoeröffnungserlaubnis
  • Ein 10-kV-Transformator mit sicherer Schließung
  • Die Erfindung betrifft eine photovoltaische Stromerzeugungsvorrichtung
  • Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf ein automatisches Erdungsgerät für Transformatorleckströme
  • Die Erfindung betrifft einen Trockentransformator zur Geräuschreduzierung und Kühlung
  • Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf ein Wärmeableitungsgerät vom Transformatorblechtyp
  • Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf die Struktur einer Trockentransformator-Lüfterbaugruppe
  • Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf eine Niederdruck-Folienspulenkopf-Kupferstangen-Feststruktur
  • Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf einen multifunktionalen Stromschrank
  • Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf einen kompletten Satz Schaltanlagen mit wasserdichter Struktur
  • Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf einen Schaltschrank zum Überhitzungsschutz mit automatischer Kühlung und Kühlung
Nachricht
Containerisiertes Energiespeichersystem (anpassbar) Branchenkenntnisse
Wie wirkt sich das Design eines Container-Energiespeichersystems auf dessen Gesamteffizienz und Leistung aus?

Der Entwurf eines Containerisiertes Energiespeichersystem (CESS) spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung seiner Gesamteffizienz und Leistung. Mehrere wichtige Designaspekte beeinflussen, wie gut das System funktioniert und seine beabsichtigten Ziele erreicht:
Auswahl der Energiespeichertechnologie: Die Wahl der Energiespeichertechnologie, wie z. B. Lithium-Ionen-Batterien, Flow-Batterien oder andere, hat erheblichen Einfluss auf die Gesamteffizienz, die Lebensdauer und die Entladeeigenschaften des CESS.
Wärmemanagement: Effektive Wärmemanagementsysteme innerhalb des Containers, einschließlich Kühl- und Heizmechanismen, sind für die Aufrechterhaltung optimaler Betriebstemperaturen unerlässlich. Dies trägt zu einer verbesserten Batterielebensdauer und Gesamteffizienz bei.
Containerstruktur und -materialien: Das physische Design des Containers selbst beeinflusst die Haltbarkeit, Isolierung und Widerstandsfähigkeit des Systems gegenüber Umgebungsbedingungen. Die Verwendung geeigneter Materialien und Bautechniken ist entscheidend für die Gewährleistung der Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des CESS.
Integration der Leistungselektronik: Das Design sollte effiziente Leistungselektronik wie Wechselrichter und Konverter umfassen, um die reibungslose Umwandlung elektrischer Energie zwischen dem Speichersystem und dem Netz zu ermöglichen. Eine gut konzipierte Leistungselektronik trägt zu einem hohen Wirkungsgrad bei.
Modularität und Skalierbarkeit: Ein modularer Aufbau ermöglicht eine einfache Skalierbarkeit und Erweiterung der Energiespeicherkapazität. Diese Modularität erhöht die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit und ermöglicht es dem CESS, sich ändernden Anforderungen an die Energiespeicherung gerecht zu werden.
Sicherheitsfunktionen: Der Einbau von Sicherheitsfunktionen wie Feuerlöschsystemen, Notabschaltmechanismen und thermischer Überwachung ist entscheidend für die Vermeidung von Unfällen und die Gewährleistung des sicheren Betriebs des CESS.
Umweltaspekte: Das Design sollte die Umgebungsbedingungen berücksichtigen, in denen das CESS eingesetzt wird. Faktoren wie extreme Temperaturen, Luftfeuchtigkeit und Witterungseinflüsse können sich auf die Leistung auswirken, und diese Überlegungen sollten beim Design berücksichtigt werden.
Überwachungs- und Kontrollsysteme: Die Einbeziehung fortschrittlicher Überwachungs- und Kontrollsysteme ermöglicht die Datenerfassung und -analyse in Echtzeit. Dies ermöglicht eine präzise Steuerung des Energiespeichersystems, eine Optimierung der Leistung und eine effiziente Reaktion auf Netzanforderungen.
Netzintegrationsfunktionen: Ein gut konzipiertes CESS sollte sich nahtlos in das Netz integrieren und Netzstabilität, Frequenzregulierung und Hilfsdienste unterstützen. Die Kompatibilität mit Netzstandards und -protokollen ist für eine effektive Integration von entscheidender Bedeutung.
Transportfähigkeit: Bei Containersystemen, die möglicherweise an verschiedene Orte transportiert werden müssen, sollte bei der Konstruktion ein einfacher Transport berücksichtigt werden, einschließlich der Kompatibilität mit Standard-Transportcontainern und einer sicheren Verankerung während des Transports.
Zugänglichkeit für Wartungsarbeiten: Das Design sollte einen einfachen Zugang für routinemäßige Wartungsarbeiten und den möglichen Austausch von Komponenten ermöglichen. Ein gut durchdachtes Layout kann Ausfallzeiten und Wartungskosten reduzieren.
Belüftung und Luftstrom: Die richtige Belüftung und Luftstromgestaltung ist entscheidend für die Ableitung der beim Lade- und Entladevorgang entstehenden Wärme. Dies trägt dazu bei, optimale Betriebstemperaturen aufrechtzuerhalten und thermische Belastungen der Komponenten zu verhindern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Design eines Container-Energiespeichersystems eine Vielzahl von Faktoren umfasst, die sich gemeinsam auf seine Gesamteffizienz und Leistung auswirken. Durch die Berücksichtigung dieser Designüberlegungen können Entwickler das System im Hinblick auf Zuverlässigkeit, Sicherheit und Effektivität optimieren, um den Energiespeicheranforderungen verschiedener Anwendungen gerecht zu werden.