Heim / Produkte / SCBH15 Trockentransformator aus amorpher Legierung
Über uns
Nantong Shengyang Electric Co., Ltd.
Nantong Shengyang Electric Co., Ltd. ist ein umfassendes Unternehmen, das Forschung, Herstellung, Verkauf und Service als Ganzes vereint. Es hat Niederlassungen in Peking, Shanghai und Hongkong und hat ein komplettes Servicesystem aufgebaut. Unsere Produktionsbasis befindet sich im Industriegebiet Shuanglou in der Stadt Haian in der Provinz Jiangsu, nördlich des schönen und reichen Jangtse-Deltas, östlich des Gelben Meeres, südlich des Jangtse und in der Nähe der Flughäfen Nantong, Yangzhou und Taizhou. Die Xinchang-Eisenbahn, die Ningqi-Eisenbahn, die G15 Shenhai-Autobahn und die Qiyang-Autobahn kreuzen sich hier. Die Nationalstraßen 204 und 308 führen durch unser Werk. All dies beweist, dass wir offensichtliche regionale Vorteile haben, die für den Transport zu Wasser, zu Land und in der Luft geeignet sind.
Unser Werk ist auf die Herstellung von Leistungstransformatoren, Gleichrichtertransformatoren, Kastentransformatoren, Windkrafttransformatoren und deren kompletten Produktsätzen spezialisiert. Wir belegen eine Fläche von 26.500 m², davon sind 13.800 m² Baufläche; die Anlageinvestition beträgt 35.800.000 RMB; Wir verfügen über viele Hauptproduktausrüstungen und vollständige Sätze von Inspektionsgeräten, wie z. B. ein Vakuumtrocknungssystem, ein automatisches Vakuumgießsystem, eine Produktlinie für Wellöltanks, eine Längsschneidelinie, eine horizontale Schneidlinie und eine automatische Folienwickelmaschine und so weiter. Unsere Technologie ist stark, der Herstellungsprozess ist fortschrittlich und die Ausrüstung und Testmodi sind vollständig.
Ehrenurkunde
  • Unternehmenslizenz für juristische Personen, Steuerregistrierungszertifikat, Organisationscode-Zertifikat (drei Zertifikate in einem)
  • Kontoeröffnungserlaubnis
  • Ein 10-kV-Transformator mit sicherer Schließung
  • Die Erfindung betrifft eine photovoltaische Stromerzeugungsvorrichtung
Nachricht
SCBH15 Trockentransformator aus amorpher Legierung Branchenkenntnisse
Wie tragen Trockentransformatoren aus amorpher Legierung dazu bei, Energieverluste zu reduzieren und die Gesamtenergieeffizienz in Stromverteilungssystemen zu verbessern?

SCBH15 Trockentransformator aus amorpher Legierung Tragen Sie durch mehrere Schlüsselmechanismen erheblich zur Reduzierung von Energieverlusten und zur Verbesserung der Gesamtenergieeffizienz in Stromverteilungssystemen bei:
Geringe Kernverluste:
Die im Kern dieser Transformatoren verwendeten amorphen Legierungsmaterialien weisen im Vergleich zu herkömmlichen Siliziumstahlkernen geringere Kernverluste auf. Dieser verringerte Verlust ist auf die nichtkristalline Struktur amorpher Legierungen zurückzuführen, die zu weniger magnetischen Domänengrenzen und geringeren Hystereseverlusten führt.
Verbesserte magnetische Eigenschaften:
Der amorphe Legierungskern verfügt über hervorragende magnetische Eigenschaften, wie z. B. eine höhere Permeabilität und eine geringere Koerzitivfeldstärke. Dies führt zu effizienteren Magnetisierungs- und Entmagnetisierungszyklen und minimiert die Energieverluste, die mit magnetischen Flussänderungen verbunden sind.
Reduzierte Wirbelstromverluste:
Bei Transformatoren aus amorphen Legierungen treten geringere Wirbelstromverluste auf, da die nichtkristalline Struktur die Bildung kontinuierlicher Schleifen für Wirbelströme verhindert. Dies trägt zu einer verringerten Widerstandserwärmung bei und verbessert die Gesamteffizienz.
Bessere thermische Leistung:
Die geringeren Kernverluste führen zu einer geringeren Wärmeentwicklung im Transformator. Trockentransformatoren aus amorpher Legierung weisen eine bessere thermische Leistung auf und ermöglichen eine höhere Dauerbelastung ohne nennenswerten Temperaturanstieg. Dies trägt dazu bei, die Effizienz bei wechselnden Lastbedingungen aufrechtzuerhalten.
Erweiterte Spannungsregelung:
Die verbesserten magnetischen Eigenschaften amorpher Legierungskerne tragen zu einer besseren Spannungsregulierung bei. Der Transformator kann auch unter wechselnden Lastbedingungen eine stabilere Ausgangsspannung aufrechterhalten, wodurch der Bedarf an Korrekturmaßnahmen verringert und die Gesamtsystemeffizienz verbessert wird.
Erweiterte Lebensdauer:
Die niedrigeren Betriebstemperaturen tragen aufgrund der geringeren Verluste zu einer längeren Lebensdauer der Transformatorisolierung und anderer Komponenten bei. Dies führt zu einem geringeren Wartungsaufwand und sorgt für eine langfristige Energieeffizienz.
Vorteile für die Umwelt:
Die Reduzierung der Energieverluste verbessert nicht nur die Effizienz, sondern steht auch im Einklang mit den Zielen der ökologischen Nachhaltigkeit. Geringere Energieverluste bedeuten weniger Energieverschwendung und geringere Treibhausgasemissionen und tragen so zu einem umweltfreundlicheren Stromverteilungssystem bei.
Einhaltung von Effizienzstandards:
Trockentransformatoren aus amorpher Legierung erfüllen oder übertreffen häufig die strengen Effizienzstandards der Aufsichtsbehörden. Diese Konformität stellt sicher, dass die Transformatoren während ihrer gesamten Lebensdauer mit einem hohen Wirkungsgrad arbeiten.
Optimiertes Design für reduzierte Kupferverluste:
Das Design von Trockentransformatoren aus amorpher Legierung kann optimiert werden, um Kupferverluste in den Wicklungen zu minimieren. Dazu gehört die Auswahl geeigneter Leitergrößen und -konfigurationen, um die Gesamtenergieeffizienz weiter zu verbessern.
Anpassungsfähigkeit an variable Belastungen:
Trockentransformatoren aus amorpher Legierung weisen eine gute Anpassungsfähigkeit an variable Lasten auf und behalten die Effizienz über eine Reihe von Betriebsbedingungen und Lastschwankungen bei, die häufig in Stromverteilungssystemen auftreten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Trockentransformatoren aus amorphen Legierungen zur Energieeffizienz beitragen, indem sie Kernverluste, Wirbelstromverluste und Kupferverluste minimieren sowie die thermische Leistung und Spannungsregulierung verbessern. Diese Faktoren führen zusammen zu einem geringeren Energieverbrauch, niedrigeren Betriebskosten und einer nachhaltigeren Stromverteilungsinfrastruktur.